„Die ÖVP Frauen sind und werden eine politische Kraft für Frauen in ganz Österreich sein.“
Juliane Bogner-Strauß
Bundesleiterin der ÖVP Frauen

Unsere Podcasts


Wegweisend, tiefgründig und inspirierend.
Wir teilen mit euch weibliche Erfolgsgeschichten. Wir hoffen, euch mit unseren Power-Talks zu inspirieren und motivieren. Wir, die ÖVP-Frauen wollen Selbstbewusstsein und Selbstverständnis in die Öffentlichkeit tragen und andere inspirieren.
Ein Podcast von Frauen für Frauen.

Hier geht es zum Artikel über unseren Podcast bei zur-sache.at!

Hier geht’s zur Presseaussendung

Vorwort


Als Bundesleiterin der ÖVP Frauen möchte ich gemeinsam mit euch Frauen ermutigen, Frauen ermächtigen und Frauen darin bestärken, ihr Potential zu nutzen. Dafür lasst uns gemeinsam die politischen Rahmenbedingungen schaffen! Ich möchte, dass wir miteinander und füreinander arbeiten. Unsere vielfältigen Lebensrealitäten werden eine Bereicherung für gemeinsame Entscheidungen sein.

Die ÖVP Frauen sind und werden eine politische Kraft für Frauen in ganz Österreich sein. Mit euch allen möchte ich mutig die neue Frauenpolitik in diesem Land gestalten. Denn Mut und Macht gehören für mich zusammen. Beides muss Frau sich erarbeiten und dazu braucht es die Unterstützung von Frauen und das Verständnis der Männer.

Ich freue mich auf unsere gemeinsame Arbeit!

Der Leitantrag zum Download (PDF)

Frauen im ÖVP-Regierungsteam zum 8.März: Vertrauen in unsere Stärken!


Demokratie lebt von fortschrittlicher Frauenpolitik und diese wird in der neuen Bundesregierung großgeschrieben







Hier geht’s zur Presseaussendung!

Wir stehen für eine Gesellschaft, in der Frauen in allen Lebensbereichen die gleichen Chancen haben!





ÖVP Frauen: Demokratie stärken! Frauen wählen!


Anlässlich des Internationalen Weltfrauentages - Frauenrechte stärken und sich für echte Gleichberechtigung einsetzen






„Wir nützen diesen Tag, an dem wir weltweit für Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter eintreten, um einmal mehr darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, Frauen zu stärken, Demokratie zu stärken und Frauen zu wählen“, so die Generalsekretärin der ÖVP Frauen, Stephanie Lamezan-Salins, abschließend.

ÖVP Frauen zum Weltfrauentag: Einiges erreicht, noch Vieles zu tun!


Errungenschaften feiern, Gleichstellung forcieren und Chancengleichheit für Frauen erreichen







Hier geht’s zur Presseaussendung!

Pflege ist weiblich, und das nicht nur grammatikalisch – ÖVP-Teilorganisationen zu Weltfrauentag


Das Thema Pflege als Schwerpunkt der politischen Agenda im Jahr 2022 auch aus Frauensicht behandeln






"Wir müssen die Situation in der Pflege verbessern, sowohl für die Betroffenen, die Pflegekräfte, als auch für pflegende Angehörige. Der Fokus auf die Ausbildung von Pflegekräften und die Unterstützung für pflegende Angehörige sind wichtige Schwerpunkte. Wir stehen vor einem gewaltigen soziokulturellen Wandel, den wir aktiv gestalten müssen. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe für die es ein klares politisches und gesellschaftliches Commitment braucht. Wir müssen Pflege aus personeller, finanzieller, kultureller und sozialer Perspektive neu denken! Durch die demographische Entwicklung wird Pflege die Herausforderung des kommenden Jahrzehnts", erklärt ÖVP Frauen-Chefin Juliane Bogner-Strauß.


Hier geht’s zur Presseaussendung!

ÖVP-Frauen solidarisch: We are at your side – Ми на вашій стороні


Angesichts des kommenden Weltfrauentags, zeigten sich die ÖVP-Frauen mit Bundesleiterin Juliane Bogner-Strauß solidarisch mit der Ukraine. Die Sitzung des Bundesvorstandes stand ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine.





Hier geht’s zum Artikel auf Zur Sache!

Breite Entlastung für Frauen und Familien


Familienbonus wird deutlich erhöht – Entlastung und Nachhaltigkeit für die Menschen







Folder als PDF

Hier geht’s zur Presseaussendung!

Zeichen setzen, vor Gewalt schützen – ÖVP-Teilorganisationen zu "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen".


ÖVP-Teilorganisationen kämpfen im Schulterschluss gegen Gewalt an Frauen und Mädchen







"Wir nehmen diesen Aktionszeitraum zum Anlass, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Gewalt zu setzen, und wollen auf das Recht auf ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben aufmerksam machen. Mit dem Budget 2022 wurde das Frauenbudget um 25,6 Prozent erhöht. Damit setzen wir ein starkes Signal und ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und Schutz vor Gewalt für alle Frauen in Österreich. Auch in den Bereich der Gewaltprävention wird künftig mehr Geld fließen. Es ist uns wichtig, dass jede von Gewalt bedrohte Frau weiß, dass es in Österreich ein dichtes Netz an Beratungsstellen gibt, an die man sich im Bedrohungsfall wenden kann, und dort auch Hilfe bekommt. Politik muss den Frauen Mut machen, ihr Schweigen zu brechen und einen Weg aus der Gewalt möglich machen", so ÖAAB-Bundesfrauenvorsitzende Gertraud Salzmann weiter.


Hier geht’s zur Presseaussendung!

ÖVP Frauen: Steuerreform bringt massive Entlastung für Frauen und Familien.


Familienbonus wird deutlich erhöht - Regionaler Klimabonus stärkt Frauen und Familien im ländlichen Raum






ÖVP Frauen: Vorsorge bei Frauengesundheit kann Leben retten!


Bogner-Strauß zum Internationalen Aktionstag Frauengesundheit: Vorsorgeuntersuchungen und Gendermedizin im Fokus





Wien (OTS) - Vorsorge ist bei Frauengesundheit das Gebot der Stunde und kann Leben retten! Unser Alltag wurde durch die Pandemie auf den Kopf gestellt. Viele Vorsorgeuntersuchungen wurden nicht wahrgenommen. Das Ergebnis: Rund 40% weniger gestellte Krebsdiagnosen und Entdeckung erst in späteren Stadien. "Ich appelliere daher an alle Frauen, frühzeitig Vorsorgeuntersuchungen, u.a. gegen Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs, Hautkrebs und Osteoporose in Anspruch zu nehmen! Es ist mehr als ein Termin. Dieser kann Leben retten", so die Bundesleiterin der ÖVP Frauen, Juliane Bogner-Strauß.

Frauen und Männer sind unterschiedlich krank. Ihre Gesundheitsrisiken, ihre Krankheitsverläufe und ihr Gesundheitsverhalten unterscheiden sich signifikant. Ein bewusster Blick auf Gendermedizin als Querschnittsmaterie, die in allen medizinischen Fächern sichtbar wird, ermöglicht einen erhöhten Erkenntnisgewinn und in weiterer Folge verbesserte medizinische Angebote für Frauen. Bogner-Strauß: "Wir müssen daher Gendermedizin stärker in den Mittelpunkt rücken für eine wirkungsvolle Gesundheitsvorsorge und -versorgung!" und abschließend: "mit dem jährlichen Aktionstag Frauengesundheit können wir aktiv zu einer gesünderen Bevölkerung beitragen und stellen besonders die Bedeutung von Früherkennung, Prävention und Informationsangeboten für Frauen in den Mittelpunkt!"


Hier geht’s zur Presseaussendung!


Bogner-Strauß: Frauen stärken, fördern und selbstbestimmter machen!


Herbstklausur der ÖVP Frauen in Salzburg: Frauen in Führungspositionen, Pensionssplitting, Verbesserung der Einkommenstransparenz als Arbeitsschwerpunkte





Bei der zweitägigen Klausur in Salzburg hat der Bundesvorstand der ÖVP Frauen die Schwerpunktthemen für das laufende Jahr 2021 festgelegt.
"Wir wollen Frauen in Führungspositionen stärken, mehr Transparenz beim Einkommen erreichen und die Altersvorsorge von Frauen wieder in das Zentrum der Debatte rücken. Es ist wichtig, rasch ein Maßnahmenpaket zu schnüren, das Frauen in allen Lebenssituationen stärkt, fördert und selbstbestimmter macht", so ÖVP Frauen-Bundesleiterin Juliane Bogner-Strauß.

"Durch den Fokus auf die Pandemie-Bewältigung sind die frauenpolitischen Herausforderungen leider in den Hintergrund gerückt. Wir wollen mit neuer Kraft die Weichen für die Zukunft und für mehr Gleichberechtigung von Frauen stellen. Das gemeinsame Regierungsprogramm sowie entsprechende bereits laufende parlamentarische Initiativen sind erste wichtige Schritte", fasst die Generalsekretärin der ÖVP Frauen, Stephanie Lamezan-Salins den Tenor der Klausur mit allen Bundesländern zusammen.

"Die ÖVP Frauen setzen sich dafür ein, dass die Präsenz von Frauen in Führungspositionen in Politik und Wirtschaft gefördert wird und Frauen ermutigt werden, ihr volles Potential zu nutzen. Es reicht nicht, Frauen nur Mut zu machen, es braucht auch die entsprechenden Rahmenbedingungen. Der Bund geht mit der Frauenquote im staatsnahen Bereich bereits mit gutem Beispiel für die Privatwirtschaft voran und weitere Schritte müssen folgen", so Bogner-Strauß.

Im Parlament wurde vor dem Sommer mit großer Mehrheit ein Entschließungsantrag zur Prüfung von Maßnahmen zur Erhöhung der Frauenquote in börsennotierten Unternehmen/ Frauenquote in Vorständen beschlossen. Ziele sind Maßnahmen und Anreize zur Erhöhung der Repräsentation von Frauen in Führungspositionen und Handlungsvorschläge zum Abbau bestehender Barrieren. "Diese Initiative findet sich ebenso im Regierungsprogramm wie das Pensionssplitting, das zusätzlich auch im österreichischen Plan zum europäischen Wiederaufbauplan verankert wurde", erklärt Generalsekretärin Lamezan-Salins, und die Bundesleiterin Bogner-Strauß ergänzt abschließend: "Die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass Frauen ihr Leben so gestalten können, wie sie es wollen.Altersarmut ist weiblich und die Einführung des automatischen Pensionssplittings wird auch dazu beitragen den Gender Pension Gap zu reduzieren. Die Einkommensund Pensionsschere lässt sich zwar nicht von heute auf morgen schließen, aber mit einem Bündel an Maßnahmen, wie der Verbesserung der Einkommenstransparenz, mehr Information über Einkommensberichte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen sowie der Einführung des automatischen Pensionssplittings, kommen wir Schritt für Schritt ans Ziel."


Hier geht’s zur Presseaussendung!


ÖVP Frauen zum Equal Pay Day: Gerechte Entlohnung muss auf allen Ebenen gelten.






Sexistische Inhalte dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben!






Gerade im Internet sind Frauen und Mädchen immer wieder Beleidigungen und Hass ausgesetzt.


Hier geht’s zur Presseaussendung!


Zeichen setzen, vor Gewalt schützen - Initiative im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ gestartet






Heute wird der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Weltweit werden Zeichen gesetzt. Gemeinsam mit den ÖAAB Frauen starten die ÖVP Frauen eine Bewusstseinsinitiative im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Dieser Aktionszeitraum umfasst die Zeit zwischen dem heutigen 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, und dem 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte. „Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt und wollen auf das Recht auf ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben aufmerksam machen. Für viele Mädchen und Frauen weltweit ist das leider immer noch keine Selbstverständlichkeit“, erklärt ÖVP Frauen-Chefin Juliane Bogner-Strauß.


„Politik muss den Frauen Mut machen, ihr Schweigen zu brechen und einen Weg aus der Gewalt möglich machen. Klares Ziel muss es sein, Frauen, die von Gewalt betroffen sind, Stabilität, Sicherheit und Vertrauen zu geben. Unsere zentralen Anliegen sind es, Schutz und Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen weiterhin zu schaffen, Bewusstseinsbildung innerhalb der Gesellschaft und Stärkung der Präventionsarbeit in diesem Bereich weiterhin zu stärken“, so ÖAAB-Bundesfrauenvorsitzende Gertraud Salzmann weiter.

Equal Pension Day 2020: Automatisches Pensionssplitting rasch umsetzen!






Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Pensionsschere um weniger als ein halbes Prozent geschlossen, das ist zu wenig! Frauen erhalten 42 Prozent weniger Pension als Männer, das entspricht 153 Tagen im Jahr. Als ÖVP Frauen haben wir erreicht, dass das automatische Pensionssplitting im Regierungsprogramm verankert wurde. Jetzt müssen wir alles daran setzen, dass es möglichst rasch umgesetzt wird.

Lockerungen im Sommer






Comeback für Österreich





Viele Menschen in Österreich stehen aufgrund der Coronakrise vor finanziellen Herausforderungen, deshalb hat die Bundesregierung weitere Unterstützungsprogramme mit einem Volumen von über 19 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Corona-Hilfspaketen in der Höhe von über 30 Milliarden Euro werden die Betroffenen mit diesen Bonus-Programmen und steuerlichen Entlastungen noch besser unterstützt – im Mittelpunkt stehen kleinere und mittlere Einkommen sowie Familien.

Mit der Senkung der ersten Einkommenssteuerstufe von 25 auf 20 Prozent wird bereits jetzt ein Teil der geplanten Steuerreform wirksam. Jene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die keine Steuern zahlen, werden mit 100 Euro jährlich entlastet. Beide Maßnahmen gelten rückwirkend ab dem 1. Jänner 2020!

Zur besonderen Unterstützung von Familien wird bereits im September zusätzlich zum Familienhärteausgleich ein Kinderbonus in der Höhe von 360 Euro pro Kind ausgezahlt.


Hier geht’s zu den Details!

Frauenbudget erhöht





Zum ersten Mal seit zehn Jahren konnte das Frauenbudget erhöht werden – 12.150.000 Euro für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Jahr 2020.



Rund die Hälfte des Budgets wird in die Förderung von Beratungsprojekten investiert, die jährlich von bis zu 100.000 Frauen und Mädchen in Anspruch genommen werden.
Die weiteren Mittel stehen für Gewaltschutz zur Verfügung.
Denn eines ist klar: Gewalt an Frauen und Mädchen hat in Österreich keinen Platz!




AKTUELLES ZUR CORONAKRISE - FAHRPLAN DER BUNDESREGIERUNG





Die Maßnahmen, die die Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus gesetzt hat, wirken - wichtig ist, dass wir auch weiterhin konsequent bleiben und durchhalten.
Hier die Details:



Handel & Dienstleistungen




Maßnahmen und Informationen zum Coronavirus


„Schau auf dich - bleib zu Hause.“






Die Bundesregierung trifft alle Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus bestmöglich einzudämmen.


Zurzeit gibt es nur drei Gründe, das Haus zu verlassen:



Weitere Informationen auf www.oesterreich.gv.at Weitere Informationen auf www.ages.at

Offensive gegen häusliche Gewalt





Jede Frau soll wissen, wohin sie sich in einer Notsituation wenden kann, daher unterstützen wir die von Frauenministerin Susanne Raab und Justizministerin Alma Zadic vorgestellte Offensive gegen häusliche Gewalt. Unser Ziel ist es, Frauen Stabilität, Sicherheit und Vertrauen zu geben und sie wirksam vor Gewalt zu schützen, dabei steht die rasche und unbürokratische Hilfe für die Betroffenen im Mittelpunkt!




Weitere Informationen als PDF

Weltfrauentag 2020


Ohne finanzielle Unabhängigkeit keine Chancengerechtigkeit






Die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass Frauen ihr Leben so gestalten können, wie sie es wollen. Es ist unsere Aufgabe als Politikerinnen und Politiker alles daran zu setzen, dass Frauen nicht nur gleiche Rechte, sondern auch gleiche Chancen haben, und gleiche Chancen beginnen beim Einkommen.


Weitere Informationen zum Weltfrauentag

Podiumsdiskussion #Die Zukunft ist weiblich!?






Frauen können alles, kommen überall hin und werden gerecht entlohnt. Oder doch (noch) nicht? Darüber haben wir anlässlich des Weltfrauentages mit Bundesministerin Susanne Raab, unserer Bundesleiterin Juliane Bogner-Strauß, ÖVP-Frauensprecherin Liesi Pfurtscheller, der Bundesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft Martha Schultz sowie zahlreichen Gästen diskutiert – Danke an alle für den spannenden Austausch!


Fotos zur Podiumsdiskussion

Equal Pay Day 2020





Der Equal Pay Day fällt in diesem Jahr auf den 25. Februar, d.h. statistisch gesehen arbeiten Frauen in Österreich im Vergleich zu Männern 56 Tage im Jahr unbezahlt bzw. sie verdienen durchschnittlich 15,2 Prozent weniger. Wir setzen uns daher auch weiterhin für mehr Gleichstellung am Arbeitsmarkt ein, denn echte Chancengerechtigkeit bedeutet auch gerechtes Einkommen!






Regierungsprogramm





„Aus Verantwortung für Österreich“



Nach intensiven Verhandlungen ist es Sebastian Kurz und seinem Team gelungen, gemeinsam mit den Grünen ein gutes und stabiles Regierungsprogramm für Österreich auszuarbeiten. Dieses Programm vereint das Beste aus beiden Welten: Die spürbare Entlastung für die arbeitenden Menschen ohne neue Schulden zu machen, den konsequenten Einsatz gegen den Klimawandel, die beste Bildung für alle und einen starken Sozialstaat, die nachhaltige Sicherung der Pflege sowie die Fortsetzung unseres konsequenten Kurses in der Migration und im Kampf gegen den politischen Islam.


Als Bundesleiterin der ÖVP Frauen habe ich mich dafür eingesetzt, dass das Regierungsprogramm zahlreiche Verbesserungen für Frauen enthält. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Bekämpfung der Altersarmut, mehr Chancengerechtigkeit am Arbeitsmarkt und der bessere Schutz vor Gewalt.


Hier geht's zum Überblick (PDF)



Regierungsprogramm in voller Länge Kurzfassung des Regierungsprogramms



16 Tage gegen Gewalt





Ein Bündel an Maßnahmen ist notwendig:
Rasche Hilfe, mehr Beratung und professionelle Präventionsarbeit



Zum Video auf FACEBOOK



STOPP GEWALT!






Danke an alle, die am 10. Dezember 2019 bei unserem Charity-Punsch dabei waren und fleißig für die MÄDCHENBERATUNG, die sich bereits seit 30 Jahren für von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen einsetzt, gespendet haben.
Ein besonders großes DANKE auch an Oliver Reith vom Schottenheurigen, der den köstlichen Punsch gespendet hat.


Fotos zu unserem Charity-Punsch

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen:
Der Schutz vor Gewalt hat Priorität!







Ein Bündel an Maßnahmen ist notwendig: Rasche Hilfe, mehr Beratung und professionelle Präventionsarbeit

„Unser Ziel ist es, Frauen Stabilität, Sicherheit und Vertrauen zu geben und sie wirksam vor Gewalt zu schützen. Wichtig ist, dass den Betroffenen rasch und unbürokratisch geholfen wird. Daher liegt der Fokus auf dem flächendeckenden Ausbau der Beratungsstellen, insbesondere das Angebot für Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind, muss österreichweit sichergestellt werden. Außerdem benötigen wir mehr Übergangswohnungen für von Gewalt betroffene Frauen sowie bundesländerübergreifende Frauenhausplätze.“


Gegen Gewalt an Frauen 2019 (PDF)

Nationalratswahl 2019 - Mit Mut und Verantwortung für Österreich



Zum Video auf FACEBOOK

Am 29. September entscheiden wir - die Wählerinnen und Wähler - wer in Zukunft die bestimmende Kraft in unserem Land sein wird. Ich möchte den von Sebastian Kurz eingeschlagenen Erfolgsweg weiterführen!


Als neue Volkspartei setzen wir auf eine Bandbreite an Themen, die wichtig und richtig für Österreich sind. Wir haben den Mut, auch die unangenehmen Dinge anzupacken gepaart mit der notwendigen Verantwortung!


Mit dem Familienbonus haben wir die bisher größte Entlastung für Familien geschaffen, wir haben erfolgreich die jahrzehntelange Schuldenpolitik beendet und eine Trendwende in der Migrationspolitik eingeleitet. Jetzt geht es darum, die Zukunftsthemen anzupacken, um Österreich weiter nach vorne zu bringen!





Equal Pension Day 2019







Wir fordern weitere Maßnahmen zur Verringerung der Pensionsschere:

Mehr Aufklärung über Teilzeitarbeit, automatisches Pensionssplitting sowie mehr Unterstützung für pflegende Angehörige!


Frauen sind fast doppelt so häufig von Altersarmut betroffen wie Männer. Die Ursachen für diese Schlechterstellung von Frauen sind vielfältig, daher brauchen wir auch vielfältige Lösungsansätze.


Mit der Verankerung der Anrechnung von 24 Monaten Karenzzeit in allen Kollektivverträgen und der Anrechnung von bis zu fünf Jahren Kindererziehungszeiten für die Mindestpension wurden langjährige Forderungen der ÖVP Frauen bereits umgesetzt.

Damit sind wir bereits entscheidende Schritte in die richtige Richtung gegangen, aber es gibt auch noch einiges zu tun!


Equal Pension Day 2019 (PDF)

Unser Pflegekonzept





Das Thema Pflege wird aufgrund der steigenden Lebenserwartung in Österreich zu einem immer wichtigeren Thema. Mit unserem Pflegekonzept, das ich zusammen mit Sebastian Kurz und Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec präsentiert habe, wollen wir vor allem pflegende Angehörige und insbesondere Frauen stärker unterstützen.


Heute stehen viele Frauen vor finanziellen und körperlichen Herausforderungen, wenn sie die Pflege zuhause übernehmen und gleichzeitig arbeiten gehen. Aus meiner persönlichen Erfahrung kenne ich die Situation, wenn jemand in der Familie pflegebedürftig wird. Als meine Großmutter erkrankt und pflegebedürftig wurde, habe ich meine Mutter in der täglichen Pflege und Betreuung zuhause unterstützt.


Über meine persönlichen Erfahrungen und über das Pflegekonzept spreche ich in diesem Video:

Zum Video auf FACEBOOK Zum Pflegekonzept (PDF)

Es gibt eine Impfung gegen Krebs

nutzen wir sie auch!



Jährlich sterben bis zu 150 Frauen in Österreich an Gebärmutterhalskrebs – die HPV-Impfung schützt Frauen und Männer.

„Gebärmutterhalskrebs ist im Gegensatz zu den meisten anderen Krebsarten vermeidbar. Eine rechtzeitige Impfung gegen das Humane Papillomavirus (HPV) in Verbindung mit regelmäßigen Untersuchungen ist die beste Möglichkeit, um Frauen vor dieser furchtbaren Krankheit zu schützen.“

Mehr erfahren

HPV-Impfung Info (PDF)

Aktuelles


Podiumsdiskussion „Wir sind es wert!“



Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist weiblich - und trotzdem müssen Frauen immer noch mit zahlreichen Nachteilen leben.

Wir wollen, dass Frauen nicht nur gleiche Rechte sondern auch gleiche Chancen haben. Aber wie können wir die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern erreichen? Dazu haben wir mit unserer Bundesleiterin der ÖVP Frauen Juliane Bogner-Strauß, BM a.D. Maria Rauch-Kallat, Wirtschaftskammer-Generalsekretär Abg.z.NR Karlheinz Kopf, Tamara Geisberger von Statistik Austria, Manuela Lindlbauer von LP-Experts und Lindlpower, CEO Robert Machtlinger von der FACC AG und Christian Schug, dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Lidl Österreich sowie zahlreichen Gästen diskutiert.

Zu den Veranstaltungsfotos

Equal Pay Day


Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist weiblich - und trotzdem müssen Frauen immer noch mit zahlreichen Nachteilen leben.

In diesem Jahr fällt der Equal Pay Day auf den 26. Februar, das heißt statistisch gesehen haben Frauen seit Anfang des Jahres unbezahlt gearbeitet – das sind 57 Tage!
Wir fordern: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit!

Unser Ziel ist, dass Frauen nicht nur gleiche Rechte sondern auch gleiche Chancen haben. Aber wie können wir die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern erreichen? Bitte unterstützt uns und schickt uns eure Ideen, Wünsche und Erfahrungen. Wir sind es wert!

Zum Video auf FACEBOOK

Hier noch die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern in den Bundesländern:

  • Burgenland: 02. März 2019 oder
    61 Tage
  • Kärnten: 02. März 2019 oder
    59 Tage
  • Niederösterreich: 25. Februar 2019 oder
    56 Tage
  • Oberösterreich: 17. März 2019 oder
    76 Tage
  • Salzburg: 06. März 2019 oder
    65 Tage
  • Steiermark: 09. März 2019 oder
    68 Tage
  • Tirol: 11. März 2019 oder
    70 Tage
  • Vorarlberg: 31. März 2019 oder
    90 Tage
  • Wien: 24. Jänner 2019 oder
    24 Tage
Weitere Artikel anzeigen

Über Juliane Bogner-Strauß

Dr.in Juliane Bogner-Strauß wurde am 10. November 2018 beim 22. ordentlichen Bundestag der ÖVP Frauen zur Bundesleiterin gewählt.

Zum Lebenslauf

ÖVP Frauen Bundesleitung: Unser Team!





Fotos zu unseren Veranstaltungen




Unsere Landesorganisationen